Die Provence
- Alpilles
und
Luberon
Die nahe Umgebung unseres Ferienhauses ,
die Bergketten der Alpilles und des Luberon .

Die Alpilles
Die Alpilles sind eine
Kalksteinkette in unmittelbarer Nähe zum Ferienhaus. Auf der
südlichen Seite der Alpilles befindet sich eines der größten
Anbaugebiete Frankreichs für Oliven.
Die Bergspitzen sind kahl und nur mit Kräutern der Macchie
vereinzelt bedeckt. An geschützten Stellen haben sich Kermeseichen
und Pinien angesiedelt und bilden runde Flecken auf dem kargen
Boden. Viele Stellen sind von vergangen Waldbränden stark
gekennzeichnet.
Zahlreiche Olivenölmühlen im Vallée-des-Baux um Mouries und
Maussane-les-Alpilles produzieren eines der besten Olivenöle
weltweit. Außerdem wird hier der Weinanbau von Rot- und Rosé
betrieben.((https://de.wikipedia.org/wiki/Alpilles)

Eine einmalige Sehenswürdigkeit ist
Château de Baux de Provence

Bild: AC.Volkmann
Von diesem, in den Alpilles oberhalb von Les
Baux-de-Provence gelegenen denkmalgeschützten Schloss hat man einen
wunderbaren Blick auf die Region.
Sehenswert: die Sarazenentürme, ein
Taubenhaus im Fels, eine alte Windmühle,
Burgfried,
zwei Kapellen, das alte Quinquéran-Hospital, ein Friedhof und die
Befestigungsanlage.
Der Luberon
15 km entfernt
Der
Luberon ist eine
überwiegend bewaldete Gebirgskette bekannt durch ihre berühmten
malerischen Dörfer die an Steilhängen thronen. (Gordes)

Der Luberon ist eine Gebirgskette von
Kalksteinfelsen unter 1.100 m, die sich 50 km südöstlich von Avignon
in Südfrankreich erstreckt. Der Luberon bildet einen Kamm auf der
Nordseite des Durance-Tales. Der Luberon ist auch als Naturpark
(Regionalpark) unter Schutz gestellt. Er zeichnet sich durch das
Vorkommen vieler seltener Pflanzen und Tiere aus..
Wein (siehe hierzu auch den Artikel Côtes du Luberon), Getreide,
Obst, Gemüse und Lavendel sind die wichtigsten Produkte der Gegend.
Dank ihrer Schönheit und des Mittelmeerklimas ist das Gebirge
besonders bei Engländern sehr beliebt, die sich dort niedergelassen
haben.
Der berühmteste von ihnen ist der britischer Schriftsteller Peter
Mayle, der jetzt im kleinen Ort Lourmarin im Luberon lebt.
Den Film "Ein gutes Jahr" hat Ridley Scott 2006 in dieser Region
gedreht. (https://de.wikipedia.org/wiki/Luberon)
Fast alle Bücher von Peter Mayle, stehen im Ferienhaus "La
Cigaliere" in der Provence für die Gäste zum Lesen bereit.

Geographie
Der Name Provence stammt aus der Zeit der
römischen Herrschaft, vom lateinischen provincia, da es eine der
ersten und am stärksten romanisierten Regionen war.
Die größten Städte sind Marseille (880.000
Einwohner), Nizza (345.000), Toulon (166.000) und Aix-en-Provence
(137.000). Weitere wichtige Städte sind Avignon (90.000 Einwohner),
Arles (50.000) und Orange (29.000). Historische Hauptstadt ist
Marseille.
Die Départements Alpes-de-Haute-Provence,
Var, Vaucluse und Bouches-du-Rhône gehören zur historischen Region
Provence. Zusammen mit den Departements Hautes-Alpes und
Alpes-Maritimes bilden sie die heutige Region Provence-Alpes-Côte
d'Azur.
Bevölkerung
Gesprochen wird in der Landschaft die
Provenzalische Sprache (französisch: occitan oder langue d'oc), die
von den französischen Königen und Regierungen lange Zeit unterdrückt
wurde. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts wird sie wieder vermehrt
gesprochen.
Die Bevölkerung mit provenzalischer
Muttersprache wird Provençalen genannt. Mit der Sprache lebten auch
viele alte Bräuche wieder auf. So beispielsweise die provenzalische
Volksmusik. Eine Besonderheit sind die bei Touristen und der lokalen
Bevölkerung beliebten Santons, provenzalische Krippenfiguren.
Landwirtschaft
Die Landwirtschaft ist mediterran geprägt,
wobei Gemüse- und Obstanbau eine besondere Bedeutung besitzen.
Bekannte Produkte sind Kirschen, Pfirsiche, Aprikosen, Mandeln und
die Melonen von Cavaillon. Die besten Olivenöle stammen aus den
Orten am Südrand der Alpilles (Vallée des Baux de Provence) und aus
dem Ort Nyons und sind durch eine eigene Appellation geschützt. In
Höhenlagen ab 300 m befinden sich die berühmten Lavendelfelder,
deren Produktion als Grundlage für die Parfüm-Herstellung dient.
Deren Zentrum bildet die bei Nizza gelegene Stadt Grasse an der Côte
d'Azur.
Küche
Die Küche der Provence sind eher einfache
Gerichte mit guten lokalen Zutaten. Der Zusatz bei Speisen "à la
provençale" bedeutet in der Regel Tomatensoße, mit Verwendung von
Gewürzkräutern (Kräuter der Provence) und Olivenöl. Typische
Gerichte sind die Bouillabaisse (Fischgericht) und die
Soupe-de-Poisson (Fischsuppe), Daube provençale (Schmorgericht mit
Rindergulasch) und Aioli. Lokale Spezialitäten sind der weiße Nougat
von Montélimar, die kandierten Früchte der Stadt Apt und die
Calissons d'Aix.
Weinbau
Der Weinbau profitiert vom warmen
Mittelmeer-Klima sowie von der trocknenden Wirkung des Mistral. Das
Anbaugebiet der Côtes de Provence erstreckt sich über die
Départemtents Bouches-du-Rhône, Var und Alpes-Maritimes. Eine
deutlich größere Rebfläche besitzen die Côtes du Rhône, deren
größter Teil in das Département Vaucluse fällt. Das Bindeglied
zwischen beiden Gebieten bilden die Appellationen der Côtes du
Luberon und Côtes du Ventoux. Die Rotweine sind kraftvoll und
geschmeidig. Sie vertragen einige Jahre Lagerzeit, während die
fruchtigen Rosé- und aromatischen Weißweine der Côtes du Provence
jung getrunken werden sollten. Außerordentlich langlebig sind die
Spitzenrotweine von Châteauneuf-du-Pape, Gigondas, Bandol und
Palette. (https://de.wikipedia.org/wiki/Provence)
nach oben
vorherige Seite ♥
nächste Seite
Wenn Sie Fragen oder
Kommentare zu dieser Website haben, senden Sie mir eine E-Mail:
klingler(a)provence-ferien-haus.de